Hier sehen Sie Bilder von Gipsmodellen, gegossene Skulpturen sowie Momentaufnahmen aus dem Atelier.
Die Galerie startet mit Gips- und Tonmodellen und einige Studien.
In Bronze gegossene Formen.
Kirchenglocken werden seit dem Mittelalter gegossen. Die Formen der Glocken haben sich für den optimalen Klang verändert, der Ablauf und die Hilfsmaterialien sind geblieben. Ein Beispiel ist der Lehm für die Gussformen, welcher für eine gute Durchlässigkeit mit Pferdemist (da drin hat es die idealen Pflanzenfasern) angereichert wird. Typisch ist auch die "falsche Glocke", welche als Platzhalter für die Bronze dient. Eine eher kleinere Schiffsglocke dient hier als Beispiel. Die Form des Kerns und die falsche Glocke werden mit Hilfe von Schablonen kreisrund abgezogen.
Auf Insta klingelt's
Mit mehrteiligen Giessrahmen werden feste Modelle im Formensand eingebettet und so abgeformt. Für einfachere, öffnende Formen eine schnelle und saubere Technik. Im offenen Guss ergeben sich auch spannende Texturen in der abkühlenden Bronzeoberfläche.
©